Den Führerschein gerade in den Händen, sind Jugendliche besonders häufig in Unfälle verwickelt. Denn um sicher fahren zu können, benötigen Autofahrer und Autofahrerinnen neben einer fundierten Fahrausbildung vor allem eins: Erfahrung.
Die neu erworbenen Fertigkeiten weiter ausbauen und dabei sicher fahren – Das Begleitete Fahren ab 17 (kurz: BF17) macht es Fahranfängern und Fahranfängerinnen einfach. Du könntest als 17-Jährige/er bis zum 18. Geburtstag so oft du willst am Steuer sitzen, wenn du eine Begleitperson im Auto hast. Den (Karten-)Führerschein erhältst du pünktlich zum 18. Geburtstag. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zu Beginn des Alleinefahrens fühlen sich junge Menschen im Auto deutlich sicherer und routinierter.
Das ist BF17
Das Begleitete Fahren ab 17 funktioniert ganz einfach: Wollen Jugendliche „begleitet fahren“, können sie sich schon mit 16 einhalb Jahren anmelden. Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung bekommen BF17-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen nach ihrem 17. Geburtstag die so genannte „Prüfungsbescheinigung". Zusammen mit einem Ausweis gilt sie als Fahrerlaubnis im Begleiteten Fahren, allerdings nur in Deutschland & Österreich.
Die Begleitpersonen müssen
- mindestens 30 Jahre alt sein,
- seit mindestens 5 Jahren ununterbrochen den Führerschein haben und
- dürfen nicht mehr als einen Punkt in Flensburg haben.
- Die Anzahl der Begleitungen, die man in die Prüfungsbescheinigung eintragen lassen kann, ist unbegrenzt.
Bis zu deinem 18. Geburtstag dürfen BF17-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen dann in Begleitung einer Person Auto fahren, die auf der Prüfungsbescheinigung eingetragen ist . Der Erfolg ist wissenschaftlich bestätigt: Beim Begleiteten Fahren gibt es nur wenige Unfälle. Und auch nach der Begleitphase fährt es sich besser: Allein unterwegs verursachen Jugendliche etwa 20 Prozent weniger Unfälle als diejenigen mit frischem Führerschein, die zuvor nicht beim BF17 mitgemacht haben.